{"id":598,"date":"2015-02-02T13:52:22","date_gmt":"2015-02-02T12:52:22","guid":{"rendered":"http:\/\/dermatologikum-berlin.odermedia.de\/?p=598"},"modified":"2016-08-15T13:53:12","modified_gmt":"2016-08-15T11:53:12","slug":"urania-die-haut-das-groesste-organ-des-menschen-02-2015","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/dermatologikum-berlin.de\/urania-die-haut-das-groesste-organ-des-menschen-02-2015\/","title":{"rendered":"URANIA: Die Haut \u2013 das gr\u00f6\u00dfte Organ des Menschen (02\/2015)"},"content":{"rendered":"
Die Haut stellt den wesentlichen Ber\u00fchrungspunkt zwischen K\u00f6rper und Umwelt dar. Eine wichtige Funktion der Haut ist hierbei die Wahrnehmung von Ber\u00fchrungsreizen wie Schmerzen, W\u00e4rme und K\u00e4lte. Dazu dienen verschiedenste Empfindungszellen in der Haut, die auf Gefahrensignale reagieren, aber auch feinste Nervenfasern, die angenehme Gef\u00fchle melden. Nicht zu untersch\u00e4tzen ist die Intaktheit der Barrierefunktion, die Gefahrstoffe wie Umweltgifte oder sch\u00e4dliche Fl\u00fcssigkeiten und Allergieausl\u00f6ser vom K\u00f6rperinneren fernhalten. Welchen Einfluss hat das UV-Licht neben der Synthese des wichtigen knochenst\u00e4rkenden Vitamin D? Wie kann man Hautalterung, Faltenbildung und Pigmentflecken entgegenwirken und welche neuen Erkenntnisse und Behandlungsm\u00f6glichkeiten gibt es zum Thema Hautkrebs?<\/p>\n